Riesling Batterieberg GG 2018 - Weingut Immich-Batterieberg
Riesling Batterieberg GG 2018 - Weingut Immich-Batterieberg
Der Marathon-Läufer
Feinherb, cremig, vollmundig und mit von der Spontangärung geprägten hefigen Noten. Für diesen Stil ist Winemaker Gernot Kollmann er bekannt und weithin geachtet. Bei Immich-Batterieberg lässt er den Weinen die krachende Säure. Und puffert diese weniger mit Botrytis ab, sondern mit Noten von mehrfach gebrauchten Barriques. Die hat er Mosellegende Markus Molitor abgekauft. Um seinen Weinen ein aromatisches i-Tüpfelchen draufzusetzen.
Ein gutes Beispiel ist der Riesling Batterieberg aus der gleichnamigen Monopol-Lage. Der Marathon-Läufer, wie wir sagen, weil er sich über Stunden, ja sogar Tage hinweg, immer weiter entwickelt und an Komplexität gewinnt. Öffnen Sie diese Flasche zeitig und wenn möglich, geniessen Sie den Inhalt über mehrere Tage hinweg und beobachten Sie die spannende Entwicklung.
Am Gaumen trotz der leichten Süsse schlank, mineralisch karg und mit festem Säurebiss ausgestattet. Erst danach kommt das Holz. Es gibt dem Wein keine Struktur und keinen Körper – nur eine zusätzliche Geschmackskomponente, die ihn wilder und eckiger macht.
Kein lauter oder besonders vollmundiger Wein, richtig subtil und lang, der uns mit seiner pikanten Säure und dem Holzeinsatz irgendwie an einen guten Chablis erinnert.
Ein echter Charakterwein mit Ecken und Kanten. Der hat seinen Preis, aber ist jeden Franken wert.
Details zu Riesling Batterieberg GG 2018 - Weingut Immich-Batterieberg:
Herkunft
Mosel - Deutschland
Alkoholgehalt
12 %Lagerung
trinkt sich problemlos bis 2046Trinktemperatur
6-8 °CBegleitend zu
kräftigen Fischgerichten, hellem Fleisch oder gerne auch asiatisch
Weinausbau
in mehrfach gebrauchten Barriques ausgebautAuszeichnung
94 Parker PunkteWeingut Immich-Batterieberg
Wenn man sich auf die Weine vom Weingut Immich Batterieberg in Enkirch an der Mosel einlässt, "dann öffnet sich ein großer Facettenreichtum", verspricht Gault Millau. Dieser eigene Stil, den Gernot Kollmann hier perfektioniert hat, macht die Weine unverwechselbar. Sehr alte wurzelechte Reben in bedeutenden Moselsteilstlagen liefern die aromatisch-konzentrierte Basis für Erste- und Große-Lagen-Rieslinge.
Die Winzerfamilie Immich prägte den Weinbau an der Mosel bereits ab 1425. Erstmals erwähnt wurde das Weingut Immich Batterieberg, eines der ältesten Moselweingüter, bereits im Jahr 908 n. Chr., allerdings unter anderem Namen. Der namengebende "Batterieberg" wurde im 19. Jahrhundert von der Gründerfamilie mit Hilfe von Sprengbatterien zum Weinberg geformt. Seit dem Neustart 2009 leitet Gernot Kollmann den zwischenzeitlich insolventen Traditionsbetrieb und knüpft an die großen Weine an, die das Weingut Immich Batterieberg durch die Jahrhunderte hervorgebracht hat. Als ungeschminkt und kraftvoll bezeichnet er seinen Rieslingstil, und Kritiker wissen diesen ganz besonders zu schätzen.
Karl Höhlein kümmert sich auf dem Weingut Immich Batterieberg leidenschaftlich und erfahren um die extremen Steillagen. Im Schnitt sind die wurzelechten Rieslingreben, die traditionell in Einzelpfahlerziehung kultiviert werden, 60 Jahre alt. Spät im Jahr werden die Trauben zum optimalen Reifezeitpunkt selektiv per Hand gelesen. Ohne den Einsatz von Reinzuchthefen, Eiweißstabilisierung, Enzymen, Entsäuerung und Klärhilfen werden die Weine auf dem Weingut Immich Batterieberg spontan vergoren und nahezu ungesteuert ausgebaut. Dabei bleiben sie lange auf der Vollhefe liegen. Der Ausbau erfolgt entweder im Edelstahltank oder im Holzfass.
Die Monopollage "Enkircher Batterieberg" mit einem hohen Quarzitanteil im grauen Schiefer ist das Herzstück auf dem Weingut Immich Batterieberg. Kraftvoll-mineralisch kommt der Riesling daher, zeigt sich hochkonzentriert und elegant. Auch, wenn die Lage Teil des Namens ist, konzentriert sich nicht alles nur darauf. Recht tiefgründig ist der Boden auf grauem bis rotem Schiefer im "Steffensberg". Er bringt kraftvolle Rieslinge mit weicher Struktur und zarter Würze hervor. Die "Ellergrub" ist die steilste Enkircher Lage, die das Weingut Immich Batterieberg bewirtschaftet. Vom fein erodierten blauen Schiefer kommen subtile, finessenreiche Rieslinge mit Klarheit und seidiger Struktur.



