
Ein Schnäppchen und zwei Sterne
Das Weinanbaugebiet Soave liegt östlich von Verona. Der unkomplizierte, säurearme und leichte Soave hat sich im 20. Jahrhundert immer mehr zum charakterlosen Massenwein entwickelt. Wir sind ganz ehrlich: das Image von Soave ist nicht das beste. Es gibt kaum eine Pizzeria, die ihn nicht als offenen Hauswein auf der Karte hat. Im Supermarkt steht Soave DOC preisgünstig in den unteren Regalen. Wer dort kauft, erhält meist einen anonymen Wein, der kaum länger als ein Jahr haltbar ist. Aber das ist nur ein Gesicht des Soave: es gibt Ausnahmen.
Was die vier Schwestern der Azienda Agricola Suavia hier ins Glas zaubern hat uns extrem beeindruckt. Schon die Flasche begeistert mit ihrer modernen und schlichten Aufmachung und zeigt, dass hier grosse Leidenschaft am Werk ist. Das Bukett verströmt vielschichtige Aromen nach grünem und gelbem Apfel, frischer Birne und Weißdorn.
Noch mehr Tiefe kommt mit etwas Luft hinzu. Nun erschnuppern wir zusätzlich noch einen ganzen Obstkorb verschiedenster Zitrusfrüchte und herrlich mineralische Noten. Der erste Schluck dann beweist: die Nase hat hier nicht zu viel versprochen. Irgendwie schaffen es die Mädels eine rassige Säure mit Eleganz und Cremigkeit zusammen zu bringen. Ein grandioser Soave mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis - nicht umsonst mit zwei Gläsern vom Gambero Rosso ausgezeichnet.
Details zu Soave Classico DOC 2015:
Herkunft
Veneto - Italien
Alkoholgehalt
12.5 %Lagerung
Jahrgang +3 JahreTrinktemperatur
8-10 °CBegleitend zu
italienischen Antipasti, leichten Fischgerichten, Pasta mit Gemüse, Quiche Lorraine
Weinausbau
Ausbau im EdelstahltankWie schmeckt der Soave Classico?
Suavia
Suavia ist eine Winzergeschichte, wie sie das Leben schreibt. Ein kleines Märchen, das ohne große Prinzen auskommt. Kein Großkonzern und kein mächtiges Konsortium hat hier seine Finger im Spiel, denn Suavia ist ein Familienbetrieb durch und durch.
Das Märchen von Suavia beginnt im kleinen Örtchen Fittà, das wie ein Edelstein in einem Ring auf einem Hügel in der Soave Classico DOC thront. Ein kleines, pittoreskes Dorf mit seiner kleinen Kirche, den alten aus Basalt erbauten Häusern und den Weinbergen, die sich rundherum bis zum Horizont erstrecken.
Hier lebte und arbeitete Familie Tessari bereits seit dem 19. Jahrhundert, doch schrieb man das Jahr 1982, als sich Giovanni und Rosetta Tessari entschieden, das große Potenzial der Region für sich zu nutzen. Sie wollten ihre ganz eigene Weingeschichte des Soave schreiben.
Mit eigenen Worten beschreiben sie es so: „Die Geschichte von Suavia besteht aus einer Burg, keinem Frosch, wenigen Prinzen und vielen Prinzessinnen. Die Burg ist eben jene in Soave, die seit dem Mittelalter steht, als die Stadt noch Suavia genannt wurde. Die vier Töchter von Giovanni und Rosetta, wie auch immer, sind die weiblichen Hauptcharaktere in der Suavia-Geschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.“
Heute leiten die Schwestern Meri, Valentina und Alessandra das Weingut Suavia in Fittà. Sie haben sich ganz auf die Klassiker Garganega und Trebbiano di Suave konzentriert, die hier auf kupferrotem, schwarzem und grauem Boden voller Basalt und anderer vulkanischer Gesteine gedeihen. Die Weine werden mit viel Feingefühl gekeltert und auch die Weinberge erfahren bei Suavia rücksichtvollste Bewirtschaftung. Das Ergebnis der Schwestern begeistert nicht nur die Weinliebhaber, sondern auch die Konkurrenz.



