Weissburgunder Am See weiss 2017 - Thomas Heinrich Haider

Burgenland - Österreich




Tafelspitz, Gemüse-Tajine, Fisch in Salzkruste, Pasta mit Rahmsaucen


Voluminöser Weisswein, der trotzdem erfrischt
Au ja, das gefällt! So unsere erste Reaktion, als wir am Glas schnuppern. Denn es gibt sie ja, diese Weine, bei denen man schon in der Nase merkt, dass sie einem gefallen werden.
So auch beim "Am See weiss" vom Thomas Heinrich Haider. Feinwürzige und für Weissburgunder durchwegs nicht untypische Birnenfrucht strömt aus dem Glas, untermalt von leicht rauchigen Noten und ein wenig Multifruchtkitsch (das ist durchaus positiv gemeint!). Wir trinken. Und es bestätigt sich der erste Eindruck aus der Nase. Sehr voluminös, enorm kräftig. Saftige, elegante Tropenfrucht gepaart mit feinem Säurebogen. Dazu gesellt sich ein extraktsüsser Nachhall, etwas Holz, alles sehr gut dosiert.
Insgesamt ist das ein extrem vollmundiger Wein und trotzdem sehr erfrischend. Wir können uns vorstellen, dass der hervorragend zu Schweinsbraten passt oder einem gereiften Käse. Ein Wein zum Essen, etwas um den Sommerabend zu geniessen, aber kein Terrassenwein. Nichts leicht-spritziges, eher ein gestandener Kollege, einer der mit beiden Beinen am Boden steht. Geiler Stoff für den langen Abend eben
Wie schmeckt der Am See Weiss?
Unser Weingut liegt im sonnigen Burgenland, am Nordufer des Neusiedler Sees, direkt in der Stadt Neusiedl am See. Der Name „Haider” ist im Nordburgenland für seine vinophile Tradition bekannt.
Die Geschichte des Familienbetriebs geht bis in das Jahr 1725 zurück. Von der Familie aufgebaut, von einer jungen Generation zeitgemäß betrieben. Vieles hat sich dabei verändert: die Arbeit im Weingarten, die Handgriffe im Keller, die Fässer, die Vermarktung. Was geblieben ist, sind die Affinität zu naturnahem Weinbau und der hohe Anspruch an Qualität. Diese begeistert, mehrfach ausgezeichnet, jedes Jahr aufs Neue.
Auf 12,5 Hektar kultivieren wir eine Sortenvielfalt, die sich aus 60 Prozent Rot- und 40 Prozent Weißweinen zusammensetzt. In unseren Weingärten wachsen österreichische Klassiker wie der Welschriesling und der Grüne Veltliner, der Zweigelt und der Blaufränkisch. Aber auch Raritäten wie die alten französischen Rebsorten Malbec und Viognier werden reinsortig von uns ausgebaut. Unsere Weine sind so, wie wir selbst: bodenständig, individuell, überraschend.