Artner
Das Weingut Artner liegt in Höflein, im Herzen des Weinbaugebiets Carnuntum. Auf einer Fläche von 40 Hektar werden die Weingärten vorwiegend auf steinigen Kalk- und Lössböden bewirtschaftet. Die Lagen genießen den klimatischen Einfluss des Neusiedlersees sowie der nahe gelegenen Donau und befinden sich in erster Linie auf sonnigen Südhängen.
Das Weingut Artner hat sich insbesondere auf die heimischen Sortenvertreter wie Zweigelt und Blaufränkisch spezialisiert. Diese Sorten entwickeln sich besonders im Ausbau in kleinen Eichenfässern zu Weinen mit eigenständiger Stilistik und unglaublich dichter und fruchtiger Struktur. Mit der Marke »Rubin Carnuntum« Zweigelt Barrique setzt der Betrieb jedes Jahr einen besonderen qualitativen Schwerpunkt im Sortiment mit einem konkurrenzfähigen Preis-Qualitäts-Verhältnis. Im Bereich internationaler Sortenvertreter verfügen die Artners besonders bei Cabernet Sauvignon und Merlot über jahrelange Erfahrung in der Vinifizierung und erzielen hier jedes Jahr komplexe, harmonische Weine mit tollem Potenzial. Besonders beim Syrah, einer Sorte, die die ganze Leidenschaft des Winzers widerspiegelt und die jedes Jahr unglaubliche Weine hervorbringt, erringt das Weingut regelmäßig internationale Auszeichnungen.
Die Top-Cuvée »Amarok« mit Schwerpunkt auf Zweigelt und Syrah hat sich mittlerweile als Flaggschiff des Hauses etabliert, und mit dem Garagenwein »massive a.« zeigt das Weingut Artner das wahre Potenzial von Syrah in Österreich, allerdings kommt dieser Wein nur in den besten Jahren auf die Flasche. Auf dem Weißweinsektor wird ebenso eine große Palette an hervorragenden gebietstypischen Sortenvertretern angeboten. So zeichnen sich die Grünen Veltliner als typisch österreichische Weine mit ausgeprägt würziger Frucht und harmonischem Säurespiegel aus. Auch Sorten wie Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller gedeihen im Klima des Weinbaugebiets Carnuntum hervorragend. Vor allem die Reserve-Weine (Grüner Veltliner Steinäcker Reserve, Sauvignon Blanc und »massive a. weiß«, der zu hundert Prozent aus Chardonnay besteht) zeugen vom Weißweinpotenzial der Region.
Als perfekte Ergänzung betreibt die Familie in Wien zwei gediegene Feinschmeckerrestaurants mit Schwerpunkt auf traditionellen heimischen Gerichten sowie dem innovativen Josper Grill. Beim Heurigen im alten Bauernhof in Höflein kann man ebenso die Weine und Ziegenkäsespezialitäten der Familie genießen und mit nach Hause nehmen.
Entdecke Sie das Weingut Artner: https://www.artner.co.at/wein/weingut.html
Samtig - seidig - trinkfreudig Rotwein muss nicht immer fett sein, um etwas zu erzählen zu haben. Die Cuvée Barrique von Artner ist dafür das beste Beispiel. Es ist ein schlanker, eher eleganter Rotwein und trotzdem bringt er viele spannende Aromen mit. Schottriger Boden mit kalkreichen Einschlüssen bringt perfekte Voraussetzungen für
Die Top-Cuvée: nur in den besten Jahren erhältlich 97 Falstaff Punkte für den hervorragenden Jahrgang 2016: das muss man erst mal nachmachen. Zu Recht gehört das Weingut Artner heute zur Elite im Carnuntum. Ihre Weine sind längst geschätzte Klassiker auf zahlreichen noblen Weinkarten und dank der jahrelangen Erfahrung in der Vinifizierung
Massive a. Chardonnay 2017 - Artner
Das Beste vom Chardonnay Für Freunde von fassgereiften Weinen mit Tiefgang hat Artner den "massive a. weiss" im Angebot. Die Trauben stammen aus zwei unterschiedlichen Anbaugebieten: die 14-jährigen Reben im Ried Bühlweingarten wachsen auf Lössboden mit Kalkeinschüssen und steuern 70% zu dieser Cuvée bei. Auf diesem Bodentyp entstehen Terroirweine, die
Kirchtal Syrah Reserve 2016 - Artner
Gehört sicher zu Österreichs besten Roten Der Kirchtal Syrah Reserve vom Weingut Artner aus Höflein im Weinbaugebiet Carnuntum ist so ziemlich genau das Gegenteil von den aktuell so gepriesenen filigranen, hellroten Gänseblümchenweinen. Artners Syrah ist wuchtig: dunkelschwarzes Beerenaroma, Tannine bis zum Abwinken, pfeffrige Säure. Wir notieren: Brombeer-Marmelade, etwas Pflaume, vielleicht Thymian und
Samtig - seidig - trinkfreudig Rotwein muss nicht immer fett sein, um etwas zu erzählen zu haben. Die Cuvée Barrique von Artner ist dafür das beste Beispiel. Es ist ein schlanker, eher eleganter Rotwein und trotzdem bringt er viele spannende Aromen mit. Schottriger Boden mit kalkreichen Einschlüssen bringt perfekte Voraussetzungen für
Von Wölfen und Weinen Kennen Sie das Gefühl, Sie befinden sich in einem herbstlichen Märchenwald und der böse Wolf kommt jeden Augenblick angetrabt? Falls nicht, dann sollten Sie unbedingt mal den Amarok probieren... Schon seit 1987, noch vor dem großen Barrique-Boom, werden die besten Rotweine des Hauses Artner im kleinen
Magnum Massive a. Chardonnay 2018 - Artner
Das Beste vom Chardonnay Für Freunde von fassgereiften Weinen mit Tiefgang hat Artner den "massive a. weiss" im Angebot. Die Trauben stammen aus zwei unterschiedlichen Anbaugebieten: die 14-jährigen Reben im Ried Bühlweingarten wachsen auf Lössboden mit Kalkeinschüssen und steuern 70% zu dieser Cuvée bei. Auf diesem Bodentyp entstehen Terroirweine, die
Massive a. Chardonnay 2018 - Artner
Das Beste vom Chardonnay Für Freunde von fassgereiften Weinen mit Tiefgang hat Artner den "massive a. weiss" im Angebot. Die Trauben stammen aus zwei unterschiedlichen Anbaugebieten: die 14-jährigen Reben im Ried Bühlweingarten wachsen auf Lössboden mit Kalkeinschüssen und steuern 70% zu dieser Cuvée bei. Auf diesem Bodentyp entstehen Terroirweine, die
Blaufränkisch Ried Kirchweingarten DAC 2014 - Artner
Würzig, saftig, kantig Blaufränkisch ist ja gerne mal ein wenig kantiger als übrige Sorten. Das liegt meist am Terroir, denn diese Rebsorte widerspiegelt den Grund auf dem sie wächst normalerweise sehr zutreffend. So auch hier. Der Kirchweingarten ist ein sanft abfallender Südhang direkt unter der Kirche Höfleins. Die Riede ist
Voll auf die Kanne! Warum? Nun, weil dieser Wein kantig, wuchtig und eher schnurrbärtig daher kommt. Das hier ist kein klassischer Schmeichler, kein schlummersüsser Prinzessinentrunk. Der Ried Aubühl zeigt durchaus Ecken und Kanten und präsentiert sich eher ruppig. Das ist jetzt aber keineswegs negativ gemeint, im Gegenteil! Das bedeutet bloss,
Daydreamer 2018 - Punk's Finest - Artner
Einschenken. Abschalten. Daydreamer sei der Wein für einen lauen Freitagnachmittag, sagt der DJ und Musikproduzent Gerald Travnicek. „Ein Wein, der einfach nur da ist, der nichts von dir will“. Es ist ein eher unkonventionelles Kulinarikprojekt, das sich Travnicek und Christoph Artner, jüngster Sohn der bekannten Winzerfamilie aus Carnuntum, da ausgedacht
Cuvée Carnuntum Klassik 2018 - Artner
Einer für alle Tage Alltagswein. Das klingt irgendwie meist so banal. Ja fast langweilig. Ist aber keineswegs so gemeint, im Gegenteil. Es geht um den kleinen, aber nicht banalen Genuss. Ein solider, nicht zu teurer Tropfen. Einer, den man sich gerne am Feierabend gönnt. Ein Wein, der einem schmeckt, über
Grüner Veltliner Kirchberg 2019 - Artner
Der aus dem Fass kam... Eine Top-Selektion der besten und reifsten Trauben aus dem Ried Kirchberg, welches von Schotter, Sand und Löss geprägt ist. Reifung auf der Feinhefe, Ausbau in gebrauchtem Holzfass und Edelstahltank, et voilà: fertig ist der Grüne Veltliner Kirchberg. Schenken Sie den Wein unbedingt in ein grosses
Grüner Veltliner Klassik 2019 - Artner
Ihr Traumpartner zum Wiener Schnitzel Was haben wir denn hier? Ein frischer und knackiger Veltliner mit deutlichen Aromen von grünem Apfel, Zitrus und etwas Kalk. Am Gaumen wirkt er leicht würzig mit einem feinen "Pfefferl", was ja typisch ist. Da ist aber auch ein spannendes Süss-Säure-Pingpong mit ordentlich Würze. Ein bisschen als würde
Gelber Muskateller 2019 - Artner
Ein Wein, der richtig Spass macht Ganz klar: das hier ist eine Fruchtbombe. Wer keine fruchtigen Weine mag, der sollte genau jetzt aufhören zu lesen. Aber keine Angst, das Ganze wirkt nie aufdringlich, nie künstlich, nie zu intensiv. Ein blumig-würziges Potpurri (da ist Holunder, da ist Melisse) vereint sich mit
Welschriesling Satz 2018 - Artner
Easy-drinking. We like. Grüner Apfel und Zitrus sind die Trademark-Aromen der zweitwichtigsten weissen Rebsorte Österreichs, die hier nach sorgfältiger Kelterung ideal zur Geltung kommen. Erfrischende Säure gepaart mit Trinkfreudigkeit. Der autochthone Evergreen begeistert durch genau diesen gelungenen Mix aus harmonischer Säurestruktur, lebendiger Frucht und knackigem Körper. Erfrischend, leicht prickelnd dank etwas Kohlensäure
Kirchtal Syrah Reserve 2017 - Artner
Gehört sicher zu Österreichs besten Roten Der Kirchtal Syrah Reserve vom Weingut Artner aus Höflein im Weinbaugebiet Carnuntum ist so ziemlich genau das Gegenteil von den aktuell so gepriesenen filigranen, hellroten Gänseblümchenweinen. Artners Syrah ist wuchtig: dunkelschwarzes Beerenaroma, Tannine bis zum Abwinken, pfeffrige Säure. Wir notieren: Brombeer-Marmelade, etwas Pflaume, vielleicht Thymian und