Lamm
Kairós Veneto IGP 2017 - Zymé di Celestino Gaspari
Tausend Trauben!! Nun: so viele hat der Kairos auch nicht ganz, aber das Etikett des Kairós zeigt mit gutem Grund einen Flickenteppich. Der Kairos 2016 ist eine etwas durchgeknallte Cuvée aus 15 verschiedenen Rebsorten, darunter Sauvignon Blanc, Garganega, Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Die Kenner haben es jetzt gleich erkannt:
Kirschberg Pinot Noir Zürich AOC 2016 - Winzerei zur Metzg
Ein grosser Pinot aus einer Einzellage in Benken Die Trauben für den Pinot Noir Kirschberg gedeihen in einer Einzellage in Benken im Zürcher Weinland, deren Reben bereits über 45-jährig sind. Alte Reben sind für Spitzenwinzer wie das Salz in der Suppe, unverzichtbar. Die Oldies bringen mehr Komplexität und Raffinesse in den Wein, als ihre
Cruz de Alba Finca los Hoyales DO 2014
Limitiert auf 3 Flaschen pro Kunde! Der Cruz de Alba Finca los Hoyales ist ein Lagenwein mit einer limitierten Produktion von 23 Fässer / 6'604 Flaschen (Jahrgang 2013). Bloss 600 davon gelangen in die Schweiz und wir freuen uns wie ein Schnitzel, dass wir ein paar von ihnen für unsere Kunden
De Stefani Kreda Refosco IGT 2015 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
Per Emma Rosso Toscana IGT 2015 - Piancornello
Eine echte Rarität Per Emma steht für die neuste Kreation aus dem Hause Piancornello in der Toscana, benannt nach der jüngsten Tochter Emma der beiden Winzer Silvia und Claudio Monaci. Was wir hier im Glas haben ist ein dichter, extraktreicher Wein aus der uralten toskanischen Varietät Ciliegiolo (kleine Kirsche) von einem Südhang des Montecucco stammend.
Merlot Dopo Mezzanotte DOC Ticino 2016 - Urs Hauser
Fleischig - würzig- rustikal Tessiner Merlots sind keine Schwergewichter. Im Gegenteil: sie zeigen sich gerne als leichte, frische und rustikale Tropfen, welche auch gerne mit einer leichten Säure bedacht sind. Diese hat zwei entscheidende Vorteile: sie lässt den Wein lange lagern (die roten Fruchtaromen vom Merlot wandeln sich dann langsam in feine

Ticino - Schweiz

ideal zum kalten Plättli mit Salumi, pikantem Käse & Co., passt aber auch zu rotem Fleisch
De Stefani Kreda Refosco IGT 2013 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
Merlot Dopo Mezzanotte DOC Ticino 2015 - Urs Hauser
Fleischig - würzig- rustikal Tessiner Merlots sind keine Schwergewichter. Im Gegenteil: sie zeigen sich gerne als leichte, frische und rustikale Tropfen, welche auch gerne mit einer leichten Säure bedacht sind. Diese hat zwei entscheidende Vorteile: sie lässt den Wein lange lagern (die roten Fruchtaromen vom Merlot wandeln sich dann langsam in feine

Ticino - Schweiz

ideal zum kalten Plättli mit Salumi, pikantem Käse & Co., passt aber auch zu rotem Fleisch
Magnum Blauburgunder "Borstig' Kerl" AOC Zürich 2015 - Winzerei zur Metzg
Der Grosse mit dem schwarzen Schwein Die Leit- und Lieblingssorte vom sympathischen Zürcher Winzer Patrick Thalmann ist der Pinot Noir, welchen er gleich in drei verschiedenen Varianten keltert. Mit einer starken Vision in einer stillgelegten Metzgerei in Ossingen gestartet, setzt Patrick langsam zu einem Höhenflug an, der seine Weine zu den besten Pinot

Zürcher Weinland - Schweiz

allem vom Schwein, aber auch Rindfleisch, Wildgerichte und dunkles Geflügel
ScuroIntenso Cabernet AOC Luzern 2018 - Brunner Weinmanufaktur
Einer für alle Fälle Ein Cabernet-Blend aus dem Luzerner Seetal? Zugegeben: das klingt erst mal ungewöhnlich. Was uns Matthias Brunner von der Brunner WeinManufaktur hier ins Glas zaubert, begeistert aber selbst den ärgsten Kritiker. Aus den besten Lagen im malerischen Luzerner Seetal werden vollreife Trauben der Rebsorten Cabernet Dorsa und

Luzerner Seetal - Schweiz

Begleitend zu: ein Alleskönner: passt zu Pizza und Pasta genau so wie zum einem kräftigen Stück Fleisch vom Grill
DaveroNero VdP 2018 - Brunner Weinmanufaktur
Ein flüssiges Statement Mit seinem reinsortigen Merlot zeigt uns Mathias Brunner aber, dass die Traube auch im Luzerner Seetal extrem spannende Weine hervorbringt. Der DaveroNero kann sich ohne weiteres mit den Paradetropfen aus dem Tessin messen ohne abzufallen. Das erkennt man hier auf den ersten Blick/Schluck. Sein Merlot kommt in dunkler, violett
Per Emma Rosso Toscana IGT 2018 - Piancornello
Eine echte Rarität Per Emma steht für die neuste Kreation aus dem Hause Piancornello in der Toscana, benannt nach der jüngsten Tochter Emma der beiden Winzer Silvia und Claudio Monaci. Was wir hier im Glas haben ist ein dichter, extraktreicher Wein aus der uralten toskanischen Varietät Ciliegiolo (kleine Kirsche) von einem Südhang des Montecucco stammend.
Merlot Riserva Freiherr 2015 - Kellerei Meran
Geschützt, am Fuße des Freibergs gelegen, gedeihen auf alten Rebstöcken äußerst hochwertige, kleinbeerige, phenolisch reife Trauben von herausragender Qualität. Mittels intensiver Handarbeit wird dieser Hochkordon bearbeitet und die Trauben einzeln selektiert. Nur wenige und jene mit den kleinsten Beeren verbleiben dabei am Stock. Die handverlesenen Trauben dieser Einzellage reifen anschließend
DaveroNero VdP 2016 - Brunner Weinmanufaktur
Ein flüssiges Statement In der Schweiz kennt man die Merlot-Traube vor allem im südlichsten Weinbaukanton des Landes. Das Tessin ist zweifellos das Land -oder besser gesagt das Terroir- des Merlot. Der Name Merlot leitet sich vom französischen merle (Amsel) ab, weil Amseln die süssen und saftigen Beeren besonders schätzen. Und das kommt nicht
Brunello di Montalcino DOCG 2011 - Piancornello
Purer Trinkgenuss. Punkt. Um so einen Wein zu beschreiben, muss man schon tief in die Trickkiste mit Adjektiven greifen: Dicht, extraktreich, vielschichtig, kraftstrotzend, aber doch elegant! Fruchtbetont, himbeerig, sauerkirschig, erdig, ledrig, dazu noch eine satte Saftigkeit: uns hat er umgehauen! Ausgestattet mit allem, was ein guter Brunello ausmacht.: Frucht, Substanz und eine gewisse Eleganz. Piancornello
Der Kultwein Die legendäre Cuvée Inkognito gibt es bereits seit 20 Jahren. Dieser Wein hat Toni Hartl zu dem gemacht, was er heute ist. Er war es, der dem Winzer bereits im vorigen Jahrzehnt etliche internationale Auszeichnungen bescherte. Hinter seinem geheimnisvollen Namen verbergen sich die hochwertigsten Sorten aus den besten Hanglagen des

Burgenland - Österreich

Wild, Gans, Ente, Lamm, Truthahn, Rind gegrillt, geschmort oder gebraten und STEAKS!!
Cerasuolo di Vittoria DOCG COS 2016
COS sei Dank! Die Azienda Agricola COS wurde 1980 von Giambattista Cilia, Giusto Occhipinti und Pinuccia Strano gegründet. Drei Freunde, die mit den Anfangsbuchstaben ihrer Familiennamen die Partnerschaft besiegeln und eine Vorreiterrolle im sizilianischen Weinbau einnehmen. Cerasuolo, gesprochen wie´s geschrieben wird, ist ein absolut zeitgemäßer Rotwein. Er wird aus den uralten
De Stefani Kreda Refosco IGT 2016 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
Kairós Veneto IGP 2016 5 Liter - Zymé di Celestino Gaspari
Tausend Trauben!! Es ist dieser unwiderstehliche Mix aus schwarzer Beere, Würze und Struktur, der einem die Freudentränen in die Augen treibt. Dunkel, intensiv und mit Mut zum Alkohol (!). Letzteres gibt dem Wein fast einen süßlichen Touch, obwohl er eigentlich furztrocken ist. Was soll man sagen? Kairós in your Face!
De Stefani Kreda Refosco IGT 2014 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
DaveroNero VdP 2017 - Brunner Weinmanufaktur
Ein flüssiges Statement Mit seinem reinsortigen Merlot zeigt uns Mathias Brunner aber, dass die Traube auch im Luzerner Seetal extrem spannende Weine hervorbringt. Der DaveroNero kann sich ohne weiteres mit den Paradetropfen aus dem Tessin messen ohne abzufallen. Das erkennt man hier auf den ersten Blick/Schluck. Sein Merlot kommt in dunkler, violett
Cruz de Alba Reserva Ribera del Duero DO 2012
Ribero del Duero, so wie wir es lieben! Ein Weinbeschrieb beginnt normalerweise mit dem, was die Nase als erstes erschnuppert. Wir drehen heute den Spiess mal um und beginnen gleich mit dem Abgang. Der ist nämlich schier endlos! Die feinkörnigen Tannine und seine Struktur werden dem Cruz de Alba Reserva ein langes

Ribera Del Duero - Spanien

Eignet sich ausgezeichnet zu typischen spanischen Tapas, kleinen zum Aperitif gereichten Häppchen mit geräuchertem Trockenfleisch, Carpaccio vom Rind oder weichen Käsesorten.
Harlequin IGP 2011 - Zymé di Celestino Gaspari
Ein Monument von Wein Celestino Gasparin ist ein Freak. Ein Wein-Freak, um genau zu sein. Keiner kann Weine produzieren, wie er es macht. Seine Hammerfaust im Samthandschuh nennt sich „Harlequin“ und ist schlicht und ergreifend phenomenal. Ganze 15 verschiedene Rebsorten (davon vier weisse!) werden je nach Jahr und Reife vor der
Magnum Blauburgunder "Borstig' Kerl" AOC Zürich 2014 - Winzerei zur Metzg
Der Grosse mit dem schwarzen Schwein Die Leit- und Lieblingssorte vom sympathischen Zürcher Winzer Patrick Thalmann ist der Pinot Noir, welchen er gleich in drei verschiedenen Varianten keltert. Mit einer starken Vision in einer stillgelegten Metzgerei in Ossingen gestartet, setzt Patrick langsam zu einem Höhenflug an, der seine Weine zu den besten Pinot

Zürcher Weinland - Schweiz

allem vom Schwein, aber auch Rindfleisch, Wildgerichte und dunkles Geflügel