Rotwein aus Österreich
Sankt Laurent Rosi Schuster 2017
Frisch und frech Mal was anderes! Über dem Glas steht rote Beerenfrucht mit dem Charme herbstlicher Raucharomen, würzig an frisches Leder erinnernd, durchaus auch einen Hauch animalischer Nuancen zeigend, in denen aber Nougat, Weichselkirschen und Himbeeren für ein fruchtiges Wechselspiel sorgen. Das Mundgefühlt ist ungewöhnlich weich, leicht und geschmeidig, der Wein frisch und frech, ja tanzt förmlich
Samtig - seidig - trinkfreudig Rotwein muss nicht immer fett sein, um etwas zu erzählen zu haben. Die Cuvée Barrique von Artner ist dafür das beste Beispiel. Es ist ein schlanker, eher eleganter Rotwein und trotzdem bringt er viele spannende Aromen mit. Schottriger Boden mit kalkreichen Einschlüssen bringt perfekte Voraussetzungen für
Die Top-Cuvée: nur in den besten Jahren erhältlich 97 Falstaff Punkte für den hervorragenden Jahrgang 2016: das muss man erst mal nachmachen. Zu Recht gehört das Weingut Artner heute zur Elite im Carnuntum. Ihre Weine sind längst geschätzte Klassiker auf zahlreichen noblen Weinkarten und dank der jahrelangen Erfahrung in der Vinifizierung
Kirchtal Syrah Reserve 2016 - Artner
Gehört sicher zu Österreichs besten Roten Der Kirchtal Syrah Reserve vom Weingut Artner aus Höflein im Weinbaugebiet Carnuntum ist so ziemlich genau das Gegenteil von den aktuell so gepriesenen filigranen, hellroten Gänseblümchenweinen. Artners Syrah ist wuchtig: dunkelschwarzes Beerenaroma, Tannine bis zum Abwinken, pfeffrige Säure. Wir notieren: Brombeer-Marmelade, etwas Pflaume, vielleicht Thymian und
Jagini Zagersdorf Blaufränkisch Moric 2012
Blaufränkisch in Perfektion Die Reserve stammt von steilen Schiefer- und Kalklagen Neckenmarkts sowie den sandigen und tonigen Böden von dem Hochplateau Lutzmannsburgs. Es ist der Wein, mit dem Roland Velich seine international grösste Aufmerksamkeit erhielt und dies bereits wenige Jahr nach seinem Debüt im Jahrgang 2001. Kein Wunder, denn dieser

Burgenland - Österreich

passt hervorragend zu Kalbssteak, Pasta mit Steinpilzen, Polenta vom Feuer und zum besten Rindfleisch, das Sie kriegen können
Blaufränkisch Reserve Moric 2015
Blaufränkisch in Perfektion Die Reserve stammt von steilen Schiefer- und Kalklagen Neckenmarkts sowie den sandigen und tonigen Böden von dem Hochplateau Lutzmannsburgs. Es ist der Wein, mit dem Roland Velich seine international grösste Aufmerksamkeit erhielt und dies bereits wenige Jahr nach seinem Debüt im Jahrgang 2001. Kein Wunder, denn dieser

Burgenland - Österreich

passt hervorragend zu Kalbssteak, Pasta mit Steinpilzen, Polenta vom Feuer und zum besten Rindfleisch, das Sie kriegen können
Blaufränkisch Burgenland Moric 2017
Der perfekte Einstieg in die Faszination Blaufränkisch Sie kennen Blaufränkisch noch nicht? Nun, dann wäre der Blaufränkisch Moric von Roland Velich vermutlich der ideale Einstieg, um diese spannende Traubensorte kennenzulernen. Ein herrlich runder, eleganter und milder Rotwein. Ein bisschen Kräuter, viel Waldbeere und ein Touch Haselnussnougat. Mit seinen 13 Volumenprozent

Burgenland - Österreich

Saltimbocca, Wiener Schnitzel, Lammwürstchen (Merguez), Risotti, als Sommerwein oder zu Vorspeisen
Von Wölfen und Weinen Kennen Sie das Gefühl, Sie befinden sich in einem herbstlichen Märchenwald und der böse Wolf kommt jeden Augenblick angetrabt? Falls nicht, dann sollten Sie unbedingt mal den Amarok probieren... Schon seit 1987, noch vor dem großen Barrique-Boom, werden die besten Rotweine des Hauses Artner im kleinen
Samtig - seidig - trinkfreudig Rotwein muss nicht immer fett sein, um etwas zu erzählen zu haben. Die Cuvée Barrique von Artner ist dafür das beste Beispiel. Es ist ein schlanker, eher eleganter Rotwein und trotzdem bringt er viele spannende Aromen mit. Schottriger Boden mit kalkreichen Einschlüssen bringt perfekte Voraussetzungen für
Kirchtal Syrah Reserve 2017 - Artner
Gehört sicher zu Österreichs besten Roten Der Kirchtal Syrah Reserve vom Weingut Artner aus Höflein im Weinbaugebiet Carnuntum ist so ziemlich genau das Gegenteil von den aktuell so gepriesenen filigranen, hellroten Gänseblümchenweinen. Artners Syrah ist wuchtig: dunkelschwarzes Beerenaroma, Tannine bis zum Abwinken, pfeffrige Säure. Wir notieren: Brombeer-Marmelade, etwas Pflaume, vielleicht Thymian und
Evidence Cuvée Selection Koppitsch-Zurbriggen 2016
Wenn der Wein mit dem Holz spielt... Wir befinden uns am Leithaberg nahe des Neusiedlersees im österreichischen Burgenland. Kalk und Schiefer prägen diese Region und ihre Weine mit einem unverwechselbaren mineralischen Ton. Der Berg selbst, nach Südosten ausgerichtet, garantiert eine hohe Sonnenstundenzahl, während die Höhe und der darüberliegende Wald für

hervorragend zu Osterlamm, Martinigans oder einem Braten am Stück
Cuvée Am See rot 2015 - Thomas Heinrich Haider
Den Mund voll Wein... ...das war unser erster Gedanke beim ersten Schluck. Vollmundig, mollig und so richtig saftig nämlich kommt er daher, dieser Neusiedler hier. Dafür verantwortlich ist in erster Linie das elegante Säurespiel gepaart mit etwas Restsüsse. So mögen wir das. Genau so. Ganze 12 Monate reift diese Ösi-Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und der hocharomatischen,

Burgenland - Österreich

herbstlichen Fleisch- und Schmorgerichten, Polenta vom offenen Feuer, Gans und Ente
Der Kultwein Die legendäre Cuvée Inkognito gibt es bereits seit 20 Jahren. Dieser Wein hat Toni Hartl zu dem gemacht, was er heute ist. Er war es, der dem Winzer bereits im vorigen Jahrzehnt etliche internationale Auszeichnungen bescherte. Hinter seinem geheimnisvollen Namen verbergen sich die hochwertigsten Sorten aus den besten Hanglagen des

Burgenland - Österreich

Wild, Gans, Ente, Lamm, Truthahn, Rind gegrillt, geschmort oder gebraten und STEAKS!!