Grappa
Grappa ist ein aus Italien stammender Trestbrander, der aus dem Trester, den vergorenen Alkoholrückständen der Weinproduktion, destilliert wird. In puncto Mindestalkoholgehalt weist Grappa 37,5 Volumenprozent auf, wobei für gewöhnlich der Maximalgehalt bei 60 Volumenprozent liegt. Dieser Alkoholgehalt kann aber auch mehr als 70 Volumenprozent betragen. Aus Trestern roter Trauben werden die besten Grappas gewonnen. Dabei können Geschmack und Farbe durch das Holz von Lagerfässern bestimmt werden. So zum Beispiel besitzen Grappas aus Kirschholzfässern einen eher süßeren Geschmack. Die bräunliche Farbe hingegen bringt eine lange Lagerung in Kastanienholzfässern. Die Schalen werden mit Most aufgegossen und vergoren, da sie immer noch Zucker von weißen Trauben enthalten. Anschließend wird der entstandene Wein destilliert und es entstehen Traubenbrände aus weißen Sorten.
Die Unterschiede beruhen mehr in den Ausgangsstoffen, Art und Dauer der Lagerung sowie in der Destillationskunst und weniger in der verwendeten Brennmethode. Bereits kurz nach dem Destillationsprozess besitzt Grappa einen besonderen Geschmack. Grappa ist bekannt als Abrundung einer Mahlzeit, als Digestiv. Am besten trinkt man einen guten Grappa in formechten Grappagläsern und zimmertemperiert. Deswegen ist die Geschenkkombination aus Grappagläsern und Grappa eine äußerst geschmackvolle Geschenkidee. Den Grappa kann man auch zum Mokka oder Kaffee zur Seite einfach pur trinken. Darüber hinaus hat Grappa auch als Barmixgetränk seinen Einzug gefunden.
Grappa Müller-Thurgau Roncola Stravecchia - Villa de Varda
Eine Köstlichkeit aus 100% Müller-Thurgau Aus sorgfältig ausgewähltem erstklassigen Müller-Thurgau-Trester aus den nahegelegenen Valle di Cembra, Valle die Laghi und Piana Rotaliana entsteht dieser erstklassige Grappa. Der Trester wird sofort nach der Traubenernte bezogen, frisch verarbeitet und sanft gepresst. Es wird die sogenannte Batchdestillation in speziellen Kupfer-Brennblase angewendet. Dieses Verfahren ist ähnlich
Grappa Amarone Stravecchia - Villa de Varda
Sechsfach destilliert und als Top 3 Italiens ausgezeichnet Aus sorgfältig ausgewähltem erstklassigen Corvina, Rondinella und Molinara Trester. Der Trester wird sofort nach der Traubenernte bezogen, frisch verarbeitet und sanft gepresst. Für den Amarone Stravecchia wird die sogenannte Batchdestillation in speziellen Kupfer-Brennblasen angewendet. Dieses Verfahren ist ähnlich der Whiskyproduktion in Pot Stills und bringt
Acquavite di Vino Amarone Bertani 15 anni - Villa de Varda
15-jähriger Hochgenuss für Liebhaber Für den Acquavite di Vino Amarone wird die sogenannte Batchdestillation in speziellen Kupfer-Brennblasen angewendet. Dieses Verfahren ist ähnlich der Whiskyproduktion in Pot Stills und bringt gegenüber dem kontinuierlichen Verfahren zahlreiche Vorteile, ist dafür aber auch aufwändiger. Ebenfalls eine Besonderheit ist das 6-fache Destillieren der Brände (normalerweise bloss 2-3-fach), um ein Maximum an
Grappa Riserva Trie - Villa de Varda
Ein Edelbrand für Kenner und für Anfänger Seit 1678 ist das Varda-Land in Besitz von Dolzans, wo sich auch die heutige Grappa-Distillerie befindet. Die aktuelle Generation von Dolzans leitet heute das Geschäft. Die Tradition von damals wird aber auch heute noch weitergeführt. 2014 wurde Villa de Varda unter tausenden von
Grappa Vecchia Riserva Vibrazioni - Villa de Varda
Angereichert mit dem sehr wertvollen limitierten 35-jährigen Grappa von Urgrossvater Francesco Dolzan Erstklassiger Trester, sanft verarbeitet, jahrelang im selben Rottannenholz gelagert, aus welchem Stradivaris gefertigt werden und im edlem 1,5-Liter Decanter und eleganter rötlicher Holzkiste geliefert. Dieser Grappa ist wirklich einzigartig! Mit der beiliegenden Musik-CD von Paganini wird ein Bogen von der Musik
Grappa Moscato Albarel Stravecchia - Villa de Varda
Sechsfach destilliert und als Top 3 Italiens ausgezeichnet Für den Moscatel Stravecchia wird die sogenannte Batchdestillation in speziellen Kupfer-Brennblasen angewendet. Dieses Verfahren ist ähnlich der Whiskyproduktion in Pot Stills und bringt gegenüber dem kontinuierlichen Verfahren zahlreiche Vorteile, ist dafür aber auch aufwändiger. Ebenfalls eine Besonderheit ist das 6-fache Destillieren der Brände (normalerweise bloss 2-3-fach),
Swiss Premium Bitter THE ALPINIST
Auf dem Weg zum Gipfel fein selektierte Kräuter, das Rezept aus dem goldenen Zeitalter des Alpinismus: Dieser Premium-Kräuterlikör enthält Anis, Minze und Salbei, aber auch Blüten und Orangenschalen. Langsam entfalten sich die Aromen und klingen vollmundig und langanhaltend ab. Gletscherwasser vom Jungfraujoch gibt diesem Premium-Kräuterlikör seine alpine Seele. Genuss von

The Alpinist
Der Grappa di Ruchè Montalbera wird ausschließlich aus dem Trester der gutseigenen Ruchè-Trauben gewonnen, die von Weinbergen mit über 20 Jahren stammen. Die Verarbeitung erfolgt in entsprechenden Vakuumbottichen, damit kein olfaktives Element verlorengeht, und die anschließende Destillation wird in diskontinuierlichen Dampfdestillierkolben vorgenommen.Der Trester wird sanft gepresst, um eine sorgfältige Extraktion
Grappa-Degustationssets Le Mignon
Fünf verschiedene Grappe (Trentina Tradizionale, Morbida, Anfora, 18Lune und Olia del Garda) in kleinen 4cl Flaschen

Trentino

Distilleria Marzadro
Grappa-Degustationssets Le Giare
Die drei GIARE Grappe (Gewürztraminer, Amarone und Chardonnay) in kleinen 10cl Flaschen

Trentino

Distilleria Marzadro
Grappa Riserva Trie 3 Liter - Villa de Varda
Ein Edelbrand für Kenner und für Anfänger Seit 1678 ist das Varda-Land in Besitz von Dolzans, wo sich auch die heutige Grappa-Distillerie befindet. Die aktuelle Generation von Dolzans leitet heute das Geschäft. Die Tradition von damals wird aber auch heute noch weitergeführt. 2014 wurde Villa de Varda unter tausenden von
Grappa Bisnonno Francesco Stravecchia - Villa de Varda
Angereichert mit dem sehr wertvollen limitierten 35-jährigen Grappa von Urgrossvater Francesco Dolzan Aus sorgfältig ausgewähltem, erstklassigem Trester der Rebsorten Moscato Giallo, Müller Thurgau und Pinot Noir aus dem nahegelegenen Zimmerstal, Valle die Laghi und der Rotaliana Ebene. Der Trester wird sofort nach der Traubenernte bezogen, frisch verarbeitet und sanft gepresst.