Gambero Rosso
Er ist Italiens unangefochtener Weinführer Numero Uno und gilt unter Liebhabern italienischer Weine als eine Art Bibel: der Guide „Vini d’Italia“ aus dem Genussverlag Gambero Rosso. Seit 1988 erscheint der Weinführer schon und zeichnet jährlich die besten der besten Weine im Belpaese aus.
Auch wenn in den letzten Jahren viele neue Guides entstanden sind, ist er nach wie vor der bekannteste, wichtigste und zuverlässigste Weinführer für italienische Weine. In diesem objektiven Standardwerk werden durch eine kompetente Jury jedes Jahr die Spitzenweine aller Regionen prämiert und die besten daraus mit den berühmten "3 Gläsern/Tre bicchieri" ausgezeichnet.
Was für Restaurants der Guide-Michelin, ist für italienischen Wein der Gambero Rosso. Nur vergibt dieser anstatt Sterne eben Gläser. Seine Urteile gelten als massgebend für die gesamte italienische Weinbranche. Die verschiedenen Weine werden von Fachleuten - abhängig von der Qualität der „guten Tropfen“ - mit einem bis drei Weingläsern bewertet. Dabei gilt es zu beachten, dass bereits die Aufnahme in „Vini d´Italia“ als Qualitätsmerkmal zu werten ist. Denn etwa rund 20‘000 der getesteten Weine werden nicht einmal in die Bibel des italienischen Weins aufgenommen.
Deshalb handelt es sich selbst bei Weinen, die „nur“ mit einem Weinglas ausgezeichnet wurden, bereits um solche von guter Qualität. Sehr gute Weine werden mit zwei Weingläsern prämiert. Nur aussergewöhnliche Weine erhalten die Höchstnote drei Gläser ("Tre Bicchieri").
De Stefani Kreda Refosco IGT 2015 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
De Stefani Kreda Refosco IGT 2013 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
Speri Amarone Classico della Valpolicella Sant' Urbano DOCG 2013
Amore für Amarone! Im Herzen des Valpolicella classico liegt die Kellerei Speri, eines der Top-Weingüter des Veneto, wo mittlerweile in der fünften Generation Wein produziert wird. Speri ist ein Weingut, dessen Qualität durch die gesamte Produktpalette hindurch begeistert. Berühmt geworden ist die Kellerei nicht nur durch ihre wirklich grossartigen Valpolicellas,

festlichen, kräftigen Gerichten, Lammgigot, Wild, reifem Hartkäse
De Stefani Kreda Refosco IGT 2016 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
De Stefani Kreda Refosco IGT 2014 - De Stefani
Ein Klassewein: heute, morgen und in 15 Jahren Dieser venezanische Spitzenwein stammt vom Weinberg “Kreda”, was im lokalen Dialekt Lehm bedeutet und darauf hinweist, woraus der Boden dieses Anbaugebiets hauptsächlich besteht. Er ermöglicht eine langsame aber konstante Versorgung der Rebstöcke mit Nährstoffen und Wasser, sodass die Aufrechterhaltung eines perfekten Gleichgewichts
Stefèn 1624 Cru Rosso DOCG 2015 - De Stefani
Ein Wein, den man so schnell nicht vergisst Stèfen ist der ursprüngliche Name der Familie De Stefani; das geht aus alten Dokumenten aus dem Jahr 1624 hervor, die in Refrontolo gefunden wurden. Die Marzemino-Trauben werden für die Weinherstellung ebenso wie beim benachbarten Amarone getrocknet und sorgen daher für noch intensivere Aromen
Stefèn 1624 Cru Rosso DOCG 2012 - De Stefani
Ein Wein, den man so schnell nicht vergisst Stèfen ist der ursprüngliche Name der Familie De Stefani; das geht aus alten Dokumenten aus dem Jahr 1624 hervor, die in Refrontolo gefunden wurden. Die Marzemino-Trauben werden für die Weinherstellung ebenso wie beim benachbarten Amarone getrocknet und sorgen daher für noch intensivere Aromen