Unfiltrierte Weine
Neue Formen der Weinbereitung haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Anhänger gefunden und beginnen sich immer mehr durchzusetzen. So trifft man auf Weinetiketten vermehrt auch auf den Hinweis «unfiltriert», welcher zeigt, dass vor der Flaschenabfüllung keine Filtration des Weines erfolgte. Durch technische Filtration gelingt es innert kurzer Zeit, einen Wein von den Trubstoffen zu befreien und ihn rein und klar zu machen. Die Filtration hat aber nicht nur Vorteile. Weil die feinen Partikel und Schwebeteilchen auch Geschmacksträger sind, müssen Verluste von Aromastoffen in Kauf genommen werden.
Eine Filtration ist nicht zwingend, denn Wein lässt sich auch auf natürliche Weise klären. Um die Trubstoffe ohne Filtration zu entfernen, greift der Winzer einfach auf die physikalischen Grundsätze der Schwerkraft zurück. Die schwereren, sich absetzenden (sedimentierten) Trubteilchen, trennt er wieder und wieder, vom sich langsam klärenden Wein, ab. Der Prozess der Weinbereitung verlangsamt sich dadurch stark, deshalb können sich unfiltrierte Weine nur als absolute Besonderheit etablieren. Bei ungefilterten Weinen bildet sich zudem in der Weinflasche in der Regel mehr Depot als bei gefilterten. Auf die Qualität des Weines hat das Depot aber keinen Einfluss.
Für die unfiltrierte Füllung eignen sich ausschließlich Weine, die von ihrer Komplexität und Fülle leben. Das sind im Allgemeinen Rotweine und einige Weißweine, besonders Barrique-Weine. Einige dieser Spezialitäten haben wir für Sie in unser Sortiment aufgenommen und stellen Sie Ihnen nachfolgend gerne vor.
Borstig' Kerl weiss Räuschling AOC Zürich 2016 - Winzerei zur Metzg
Die Klasse dieses Räuschlings muss probiert werden! Die Rebsorte Räuschling ist der Stolz eines jeden Zürcher Winzers. Sie ist eine sehr alte, weisse Rebsorte und war im Mittelalter weit verbreitet, zum Beispiel in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Elsass und der Deutschschweiz. Heute findet sich die Sorte hauptsächlich im Kanton Zürich, wo sie ideale,

Zürcher Weinland - Schweiz

Asiatischen Speisen mit Sesam und Chili, Zürcher Geschnetzeltes, sommerliche Gerichte
Kirschberg Pinot Noir Zürich AOC 2016 - Winzerei zur Metzg
Ein grosser Pinot aus einer Einzellage in Benken Die Trauben für den Pinot Noir Kirschberg gedeihen in einer Einzellage in Benken im Zürcher Weinland, deren Reben bereits über 45-jährig sind. Alte Reben sind für Spitzenwinzer wie das Salz in der Suppe, unverzichtbar. Die Oldies bringen mehr Komplexität und Raffinesse in den Wein, als ihre
Die Top-Cuvée: nur in den besten Jahren erhältlich 97 Falstaff Punkte für den hervorragenden Jahrgang 2016: das muss man erst mal nachmachen. Zu Recht gehört das Weingut Artner heute zur Elite im Carnuntum. Ihre Weine sind längst geschätzte Klassiker auf zahlreichen noblen Weinkarten und dank der jahrelangen Erfahrung in der Vinifizierung
Magnum Blauburgunder "Borstig' Kerl" AOC Zürich 2015 - Winzerei zur Metzg
Der Grosse mit dem schwarzen Schwein Die Leit- und Lieblingssorte vom sympathischen Zürcher Winzer Patrick Thalmann ist der Pinot Noir, welchen er gleich in drei verschiedenen Varianten keltert. Mit einer starken Vision in einer stillgelegten Metzgerei in Ossingen gestartet, setzt Patrick langsam zu einem Höhenflug an, der seine Weine zu den besten Pinot

Zürcher Weinland - Schweiz

allem vom Schwein, aber auch Rindfleisch, Wildgerichte und dunkles Geflügel
Hidden Treasures Nr. 2 Somlo 2016 - Moric
Definitiv kein Mainstream Der Name sagt es gleich vorab: Mit den Hidden Treasures Projekten sucht Roland Velich versteckte Schätze, die er mit einem jeweiligen Partnerwinzer aus dem Dornröschenschlaf holen will, um ihnen die gebührende Aufmerksamkeit zu gewähren. Das Hidden Treasure Project Nr. 2 lohnt sich denn auch ganz besonders, entdeckt
Der Besondere Thomas Jost ist eines der großen, jungen Winzertalente in der Schweiz - das stellt er mit seinem Sauvignon Le Petit eiskalt klar. Dieser kommt ohne viel Schnickschnack ins Glas, dafür elegant, saftig und einfach sehr loire-lich. Das hier ist definitiv kein 0815-Mainstream. Kein modischer und Eisbonbon-kitschiger Neuseeland-Stil sondern ein fordernder Sauvignon

Fisch und Meeresfrüchten vom Grill, Geflügel, Thai Curries
Borstig Kerl - Blauburgunder AOC Zürich 2016 - Winzerei zur Metzg
Der Grosse mit dem schwarzen Schwein Die Leit- und Lieblingssorte vom sympathischen Zürcher Winzer Patrick Thalmann ist der Pinot Noir, welchen er gleich in drei verschiedenen Varianten keltert. Mit einer starken Vision in einer stillgelegten Metzgerei in Ossingen gestartet, setzt Patrick langsam zu einem Höhenflug an, der seine Weine zu den besten Pinot
90 Parker-Punkte nach Basel Wenn Traube zu Wein wird, ist pure Magie im Spiel. Denn was am Ende im Glas landet, lässt sich auch nach über 7'000 Jahren Weinbaugeschichte nicht exakt voraussagen. Umso schöner, wenn ein Winzer sein Handwerk versteht und mit viel Hingabe und Leidenschaft grosses Wein-Kino in die

Kalbsragout mit Pilzen, Trockenfleisch, Grilladen, Schweinsbraten
Magnum Blauburgunder "Borstig' Kerl" AOC Zürich 2014 - Winzerei zur Metzg
Der Grosse mit dem schwarzen Schwein Die Leit- und Lieblingssorte vom sympathischen Zürcher Winzer Patrick Thalmann ist der Pinot Noir, welchen er gleich in drei verschiedenen Varianten keltert. Mit einer starken Vision in einer stillgelegten Metzgerei in Ossingen gestartet, setzt Patrick langsam zu einem Höhenflug an, der seine Weine zu den besten Pinot

Zürcher Weinland - Schweiz

allem vom Schwein, aber auch Rindfleisch, Wildgerichte und dunkles Geflügel