Limitierte Auflage - Trentino meets Etna
Dieser Grappa Riserva ist aus der Vereinigung zweier geografisch weit entfernter Gebiete entstanden, die jedoch aufgrund der Merkmale der Bodentextur trotzdem nahe beieinander liegen: die Rede ist vom Val di Cembra im Trentino und dem Gebiet rund um den Ätna-Vulkans in Sizilien, typisch für seine Böden mit erkalteter Lava-Zusammensetzung.
Villa de Varda hat hier etwas ganz besonderes versucht und wollte Trester aus Müller-Thurgau-Trauben mit den mächtigen Eichen-Tonnaux kombinieren, welche zuvor für die Reifung des Etna Rosso vom Weingut Pietradolce am Fusse des Ätna verwendet wurden. Das Resultat ist ein hoch spannender Grappa Riserva, der die verschiedenen Eigenschaften des vulkanisches Bodens perfekt zum Ausdruck bringt.
Die eleganten Untersetzer aus Lavastein vom Ätna-Vulkan und die Kühl- und Wärmewürfel aus Porphyr aus dem Val di Cembra vervollständigen dieses Geniesser-Grappa-Set und bieten eine einzigartige und höchst interessante Degustationserfahrung.
Unser Tipp: Geniessen Sie diesen edlen Grappa zu Tessiner oder italienischen Wurstwaren oder gereiften Käse mit etwas Honig (Kastanienhonig!) verfeinert.
Im Duft: hier zeigt sich ein äusserst raffinierter Grappa, gleichzeitig mild und elegant, dann doch zupackend und kräftig, mit angenehmen fruchtigen Noten von Aprikose, Sauerkirschen, schwarzer Johannisbeeren, Heidelbeeren und gerösteten Aromen von Vanille, Haselnuss, Kakao und Kaffee.
Geschmack: aromareich, kräftig und mineralisch im Abgang, eine ganz starke und eigenständige Identität umgibt diesen Grappa, mit angenehm weichem Tannin, fruchtigen, blumigen und gerösteten Noten. Ein Hochgenuss!
Inhalt: Edle Holzkiste mit Prophyr-Kühl- resp. Wärmesteinen im Stoffbeutel sowie mit Metallzange, exklusiven Untersetzern aus Vulkan-Gestein und zwei gebrandeten Villa de Varda Grappa-Gläsern.
Details zu Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda:
Herkunft
Trentino - Italien
Alkoholgehalt
40 % Vol.Trinktemperatur
18-20 °CBegleitend zu
edlen Zigarren, Süssspeisen, Kuchen, Keks & Co oder auch zu Schmorbraten.