Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda

198.00 CHF Aktion
Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda - MeineWeine.ch
Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda - MeineWeine.ch
Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda - MeineWeine.ch
Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda - MeineWeine.ch

Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda

198.00 CHF Aktion

Müller-Thurgau

Trentino - Italien

Flaschengrösse: 70 cl
198.00 CHF Aktion

Sofort lieferbar Nur noch 7 Stück an Lager Artikel ist vergriffen Artikel ist nicht verfügbar

Allergene:

Lieferung innert 2 - 3 Arbeitstagen.Gratis-Lieferung ab 160.00 Fr.

Schweizer Vinothek mit eigenem Weinlager

Limitierte Auflage - Trentino meets Etna

Dieser Grappa Riserva ist aus der Vereinigung zweier geografisch weit entfernter Gebiete entstanden, die jedoch aufgrund der Merkmale der Bodentextur trotzdem nahe beieinander liegen: die Rede ist vom Val di Cembra im Trentino und dem Gebiet rund um den Ätna-Vulkans in Sizilien, typisch für seine Böden mit erkalteter Lava-Zusammensetzung.

Villa de Varda hat hier etwas ganz besonderes versucht und wollte Trester aus Müller-Thurgau-Trauben mit den mächtigen Eichen-Tonnaux kombinieren, welche zuvor für die Reifung des Etna Rosso vom Weingut Pietradolce am Fusse des Ätna verwendet wurden. Das Resultat ist ein hoch spannender Grappa Riserva, der die verschiedenen Eigenschaften des vulkanisches Bodens perfekt zum Ausdruck bringt. 

Die eleganten Untersetzer aus Lavastein vom Ätna-Vulkan und die Kühl- und Wärmewürfel aus Porphyr aus dem Val di Cembra vervollständigen dieses Geniesser-Grappa-Set und bieten eine einzigartige und höchst interessante Degustationserfahrung.

Unser Tipp: Geniessen Sie diesen edlen Grappa zu Tessiner oder italienischen Wurstwaren oder gereiften Käse mit etwas Honig (Kastanienhonig!) verfeinert.

Im Duft: hier zeigt sich ein äusserst raffinierter Grappa, gleichzeitig mild und elegant, dann doch zupackend und kräftig, mit angenehmen fruchtigen Noten von Aprikose, Sauerkirschen, schwarzer Johannisbeeren, Heidelbeeren und gerösteten Aromen von Vanille, Haselnuss, Kakao und Kaffee. 

Geschmack: aromareich, kräftig und mineralisch im Abgang, eine ganz starke und eigenständige Identität umgibt diesen Grappa, mit angenehm weichem Tannin, fruchtigen, blumigen und gerösteten Noten. Ein Hochgenuss!

Inhalt: Edle Holzkiste mit Prophyr-Kühl- resp. Wärmesteinen im Stoffbeutel sowie mit Metallzange, exklusiven Untersetzern aus Vulkan-Gestein und zwei gebrandeten Villa de Varda Grappa-Gläsern.

 

 

 

Details zu Grappa Riserva Vulcano Etna - Villa de Varda:

Herkunft

Trentino - Italien

Alkoholgehalt
40 % Vol.
Trinktemperatur
18-20 °C
Begleitend zu

edlen Zigarren, Süssspeisen, Kuchen, Keks & Co oder auch zu Schmorbraten. 

Weinausbau
Lange Zeit im Barrique aus Eichen-, Akazien- und Kirschholz und Eichenholzfässern für die Reifung von Etna Rosso gelagert.

Villa de Varda - Grappa - Italien

Villa de Varda, eine einzigartige Methode unter den Destillerien des Trentino
Sich für einen Grappa von Villa de Varda zu entscheiden, bedeutet, sich für eine einzigartige und uralte Methode zu entscheiden, die seit zweihundert Jahren ständig weiterentwickelt und verbessert wird. Es ist uns ein Vergnügen, Ihnen die Destillerie in Mezzolombardo, im Herzen der Piana Rotaliana, vorzustellen.
In Mezzolombardo war die Familie de Varda, eine Adelsfamilie und seit 1678, Besitzer von Weinbergen
Michele Dolzan beginnt Anfang des 18. Jahrhunderts in denselben Kellerräumen seine Forschungsarbeiten und Fortbildung der Destillierkunst. Dieses stolze Erbe wird heute von Luigi Dolzan und seinen Söhnen Michela und Mauro mit Leidenschaft weitergeführt.
Unter der ständigen Kontrolle, erzeugt die heutige Distillerie Villa de Varda verschiedene Grappas aus Einzelrebsorten. Luigi Dolzan hat keine Zweifel: für ihn ist der Grappa das beste Destillat auf der Welt und er ist sich der Topqualität seiner Grappe sicher, die nach seiner "Methode de Varda" hergestellt werden.
Die de Varda-Methode
Die Villa de Varda-Methode ist viel mehr als ein Produktionssystem; sie ist in erster Linie eine Arbeitsphilosophie. Es ist auch eine Reihe von Regeln und Verfahren, die in jeder Phase genau die Prozesse diktieren, um den edelsten Teil der Traube zu verbessern.
Alle Stufen der de Varda-Methode
Studien, Verbindung zur Tradition, langjährige Erfahrung und strenge Professionalität haben Cav. Luigi Dolzan geführt,  die " Varda-Methode" zu definieren, die drei Phasen, die im Unternehmen für die Herstellung von Grappa beobachtet werden. Jeder von ihnen ist grundlegend und heikel, um ein hochwertiges Produkt zu erhalten: 
Phase 1 - Auswahl des Trester
Es werden nur ausgewählte Trestern eingesetzt, die durch sanftes Pressen der noch tropfenden, weichen, gesunden und frischen Trauben gewonnen werden und sofort nach dem Abstich destilliert werden.
Phase 2 - Destillation
Die Destillation erfolgt in speziellen und exklusiven  Kupferbrennblasen. Die Destillation erfolgt sehr langsam, um den flüchtigen Bestandteilen, die für die Düfte verantwortlich sind, eine angemessene Verdampfung und anschließende Kondensation zu ermöglichen, wobei die wertvollen Eigenschaften der ausgewählten Rebsorte intakt bleiben. Die Destillation wird vom Brennmeister durchgeführt, einem sorgfältigen und gewissenhaften Experten.
Phase 3 - Ruhen und Altern.
Sobald er destilliert ist, reift der Grappa in speziellen sterilen Edelstahlbehältern. Der Alkoholgehalt wird dann mit Wasser aus den Bergquellen des Trentino reduziert, dann in Holzfässern gelagert, gekühlt, gefiltert und schließlich in Flaschen abgefüllt.