
Auxerrois Grand Cru Luzern AOC Eichberg 2023 - Brunner Weinmanufaktur
Auxerrois Grand Cru Luzern AOC Eichberg 2023 - Brunner Weinmanufaktur
Gelbbeerige Pinot-Rarität. Faszinierende Gelbfruchtaromen von Mango, reifen Birnen und Zitrone werden cremig unterlegt mit einem dezenten, ungemein weichen Pinotton. Der Geschmack ist samtig breit und leicht verspielt mit einem eindrucksvollen langen Abgang.
Details zu Auxerrois Grand Cru Luzern AOC Eichberg 2023 - Brunner Weinmanufaktur:
Herkunft
Luzerner Seetal - Schweiz
Alkoholgehalt
13,5 % Vol.Lagerung
bis zu 5 Jahre lagerfähigTrinktemperatur
8-10 °CBegleitend zu
Kalb, geröstetem Ofengemüse, Sushi, würzigen Pastagerichten, Grillfisch, Vitello Tonnato
Weinausbau
Stahltank, 10h Maischestandzeit, parzieller Säureabbau, 1/2 im grossen Holz, 6 Monate auf FeinhefeWie schmeckt dieser Auxerrois?
Brunner Weinmanufaktur - Luzerner Seetal - Schweiz
Mathias Brunner, gelernter Winzer und ausgebildeter Önologe begann im 2007 den Rebberg hinter der Kommende in Hitzkirch/LU zu beleben, der beinahe hundert Jahre brach gelegen hatte. In Hitzkirch befindet sich auch der Firmensitz und das Betriebszentrum der Brunner Weinmanufaktur. Mittlerweile bewirtschaftet Mathias Brunner noch zwei weitere Weingüter: auf dem Eichberg am Sempachersee und beim Aargauer Schloss Trostburg.
Beide hat er selber angepflanzt. Auf insgesamt fünf Hektaren Rebfläche baut der innovative Winzer Trauben wie Riesling, Grüner Veltliner, Blaufränkisch, Zweigelt, Malbec, Sauvignon Blanc, Pinot Blanc, Pinot Noir, Merlot und Cabernet an. Sie bilden die Basis für seine finessenreichen, unkomplizierten Weine mit zeitgenössischem Geschmack wie auch für die charaktervollen, unverkennbaren Lagenweine mit ausgeprägter Terroir-Note. Dieses Jahr pflanzte Mathias Brunner weitere 80 Aren neuer Reben am Sempachersee an. Sein Ziel ist es, den Betrieb noch zu erweitern, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Die Brunner Weinmanufaktur liegt in einem Gebiet, das ideale Voraussetzungen für das Werden hochwertiger Weine bietet: Das warme - teils vom Südwind geprägte - und im Winter kalte Klima trifft hier auf das gemässigte und oft feuchte Klima vom Atlantik. Die kühlen Winde aus dem Nordwesten sorgen für die frische Aromatik in den Weinen, das ausgeglichene Seeklima und die leichten, durchlässigen Moränenböden wiederum lassen die Trauben bis in den Spätherbst hinein voll ausreifen - eine Voraussetzung für komplexe Weine mit viel Frische, Finesse und Eleganz.
Vinifiziert werden sämtliche Trauben durch den Önologen selbst. Das geschieht temperaturgesteuert und nach Gesetzen der Gravitation (unterlassen von Pumpvorgängen), so dass Weine mit maximaler Fruchtfülle und Harmonie entstehen.



