
Fruchtig. Saftig. Süffig.
Kann man typischen Cabernet Sauvignon für bescheidenes Geld überhaupt machen? Und ob man kann! Alessandro De Stefani kann's auf jeden Fall. Ein Cabernet, der vom Fleck weg begeistert, uns regelrecht vom Hocker gerissen hat mit seiner ehrlichen und direkten Art.
Details zu Cabernet Sauvignon Veneto 2020 - De Stefani:
Herkunft
Veneto - Italien
Alkoholgehalt
13.5 %Vol.Lagerung
bis 2027 lagerfähigTrinktemperatur
17 °CBegleitend zu
Fleischgerichten wie Braten und geschmortem Fleisch, aber auch zu Polenta und kräftigen Risotti
Weinausbau
Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein während 8-12 Monaten in Barriques aus französischer EicheDe Stefani - Veneto - Italien
Die Familie De Stefani stammt, wie aus offiziellen Dokumenten aus dem Jahr 1624 hervorgeht, aus Refrontolo, einem kleinen Ort im Hügelland des Veneto. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machte Valeriano De Stefani, der Begründer der gleichnamigen Kellerei die besten Bodenverhältnisse zur Produktion von Weinen auβergewöhnlichen Charakters im Weinbaugebiet Colvendrame in Refrontolo, im Hügelland zwischen Conegliano und Valdobbiadene, nordöstlich von Venedig aus.
Seinem Sohn Valeriano, dem Vertreter der 2. Generation und der Anregung von dessen pedantischer Gattin verdankt die Kellerei die Tradition, der die Familie De Stefani stets treu blieb, nämlich uneingeschränkte, kompromislose Aufmerksamkeit bei der Produktion der Weine. Tiziano, der Vertreter der 3. Generation, stieβ auf der Suche nach Weinbaugebieten, die sich ganz besonders gut für die Produktion von Weinen groβen Charakters eignen, auf den tonhaltigen Boden längs des Piave und fand in den Weingütern Pra' Longo in Monastier di Treviso und Le Ronche in Fossalta di Piave, beide nordöstlich von Venedig, die idealen Bodenverhältnisse.
Ohne die alten Traditionen aufzugeben, führte er bedeutende Neuerungen bei der Betreuung der Weingüter und bei der Weinbereitung ein. Alessandro De Stefani, der Vertreter der 4.Generation, der seit 1990 seinen Vater Tiziano zur Seite steht, folgt bei der Produktion seiner ganz persönlichen Philosophie: im Weinberg keine Chemie, weder als Unkrautvertilgungsmittel noch bei der Düngung. In der Kellerei Weinbereitung ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Sulfiten. Seine Vorliebe für autochthone Rebsorten hat ihm ein weltweites Kundennetz eingebracht.
Die Weine der Kellerei De Stefani sind in den Restaurants und Vinotheken von über 40 Ländern der 5 Kontinente zu finden. Die jährliche Produktion des ungefähr 40 ha groβen Weinbaugebiets beläuft sich auf etwa 300.000 Flaschen.
Entdecken Sie das Weingut De Stefani: https://www.de-stefani.it/



